Handgeschmiedeter Feuerstahl nach einem Original-Fund.
Ein typisch römischer Feuerstahl, auch Funkenschläger genannt, nach einem Originalfund aus der Römer-Zeit.
Die geschweifte Form des Funkenschlägers ist sehr typisch für die römische Zeit, Feuerstähle in dieser Form wurden interessanterweise aber auch im späten Mittelalter fast identisch verwendet.
Der römische Feuerstahl ist von Hand aus besonders kohlenstoffhaltigem Eisen geschmiedet. Bei den Römern war der Funkenschläger ein tägliches Gebrauchsgerät, und so war der Feuerstahl aus dem Haushalt der Römer einfach nicht wegzudenken.
Der römische Feuerschläger hat eine sehr gute Qualität und erzeugt besonders leicht Funken, die es in Zusammenhang mit geeignetem Zunder ermöglichen, in kurzer Zeit ein Feuer zu entfachen. Hier findet man auch den zum Feuermachen notwendigen Feuerstein.
Abmessungen des römischen Feuerschlägers: 8 x 3 cm.