Wikinger Mammen-Axt mit Zierätzungen
Die Mammen-Axt wurde in Mammen in Jütland, Dänemark, aus einem Grabhügel des 10. Jahrhunderts geborgen und gilt als einer der bemerkenswerten und schönsten archäologischen Funde aus der Wikingerzeit. Der gleichnamige wikingerzeitliche Kunststil verdankt seinen Namen diesem einzigartigen Prachtstück.
Das Grab, aus dem die Wikingeraxt stammt, wird auf ca. 970/971 n. Chr. datiert und war vermutlich die letzte Ruhestätte eines Mannes von hohem, ja fürstlichem Status. Die kleine Eisenaxt war mit Gravuren mit Edelmetalleinlagen reich verziert, was darauf schließen lässt, dass es sich eher um eine Ritual- bzw. Prunkwaffe als um eine bloße Kampf- oder Wurfaxt gehandelt haben könnte.
Das Originalstück sowie viele weitere Beigaben und Textilreste aus dem sog. Fund von Mammen oder Mammenfund (dänisch: Mammenfundet) werden im Dänischen Nationalmuseum (Nationalmuseet) in Kopenhagen ausgestellt.
Bei dem hier angebotenen Wikingerbeil wurden einige der eingravierten Motive, die das originale Artefakt zieren, nachgebildet. Der Axtkopf aus Karbonstahl hat eine ca. 10 cm lange, ungeschärfte Schneide und ist auf einem ca. 63 cm langen Holzstiel montiert.
Diese frühmittelalterliche Axt ist als Sammlerstück bzw. Dekorationsobjekt konzipiert und auch als Requisit hervorragend geeignet, z.B. zur Vervollständigung Deines Wikinger-Kostüms.
Details:
- Material: ungeschärfte Klinge aus Kohlenstoffstahl (nicht rostfrei!), Schaft aus Eschenholz
- Gesamtlänge (Schaft): ca. 63 cm
- Axtkopf: ca. 16 x 10 cm
- Klingenstärke: ca. 1,8 cm am Ansatz / ca. 0,3 cm vor der Schneide
- Schaftstärke: ca. 3,5 x 2,5 cm
- Gewicht: ca. 760 g
- Die Lieferung erfolgt OHNE Scheide
Hersteller: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 Wacken
Kontakt: info@battlemerchant.com
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.