Frühmittelalterlicher Feuerstahl.
Das Vorbild für diesen Feuerstahl ist ein frühmittelalterlicher Fund - Grab 18 aus dem bayerischen Gräberfeld Mockersdorf. Hier befand sich im 8. bis 10. Jh. eine Übergangsstelle zwischen slawischem und germanischem Siedlungsraum.
Der herzförmig geschmiedete Feuerstahl von Mockersdorf wird nach der Typologie von Wolfgang Zessin nach einem bulgarischen Fund als Typ Pirin bezeichnet. Der Feuerstahl in Herzform war über einen langen Zeitraum hinweg recht verbreitet.
Ein herzförmiger Feuerstahl ist bereits aus einem langobardischen Grab des 5. - 6. Jh. bekannt und findet sich noch in den slawischen Funden von Menzlin und Groß Raden aus dem 9. bis 10. Jh.
Der Feuerstahl wird wie im Mittelalter von Hand aus kohlenstoffhaltigem Eisen geschmiedet, das besonders gut Funken erzeugt.